Ich kann mit Kindern ja auch nicht umgehen – aber ist das nicht etwas übertrieben?
Angst
Hab heute mal ein weiteres Gastsystem aufgesetzte – diesmal einen mysql-Server, der bei uns vor allem für Auswertungen genutzt wird.
Blöderweise benötigen wir hierfür jedoch eine Version 4.0, selbst die von uns genutzte Linux-Distribution Debian, welche nicht unbedingt für progressive Versionspolitik bekannt ist, bietet in der aktuellen Version 4 (Etch) nur einen 5er-mysql an. Mit etwas hängen und würgen habe ich dann das System davon überzeugt sich mit einem alten Debian-Paket zufriedenzugeben (ist das dann ein ahead- oder pre-Port?).
Danach habe ich mir mal die Datenbanken auf dem alten Server (namens Uranus, der neue heißt dann – hübsch politisch unkorrekt – Caliban) angeschaut und habe Schweißausbrüche gekriegt.
Feststellung #1
Anstrengender als DAUs* sind NAIs**.
*) Dümmster anzunehmender User
**) Nervigster anzunehmender IT-Kollege
Früher war alles besser…
Damals, als die Hanutas noch lecker waren und die User noch freundlich – damals gab es auch die richtigen Adventures, worauf mich Benno von DFett brachte.
Doch zum einstimmen erst mal einen kleinen Ausschnitt aus Monkey Island 2, einem der ganz großen Klassiker von Lucas Arts.
required != sufficient
Eine sehr wichtige (Un-)Gleichung, vor allem beim einrichten einer LDAP-Authentifizierung.
Ich könnte kotzen, hat ne Stunde gebraucht bis ich drauf kam.
Fakten Fakten Fakten
Nachdem ich jetzt unsere Hardware-Datenbank wieder zum laufen gekriegt habe (es war auch schon zu deren Entstehungszeiten kein schöner Stil, Register-Globals zu aktivieren, das Update vom LAMP hat mir dann einiges zerschossen…) möchte ich auch der werten Leserschaft (gibt es die überhaupt?) mal die Leistungsdaten präsentieren.
(Quelle)
Laaaaangweilig
Auf dem Xen-Hypervisor läuft ein Munin, ein ziemlich praktisches, extrem schnell eingerichtetes Werkzeug, das die wichtigsten Leistungsdaten grafisch aufbereitet und per HTTP zugänglich macht.
Hier mal die ersten Grafiken – so sieht ein vollständig gelangweiltes Debian-System aus…
Wenn ich mir das so anschaue – ich denke ich sollte als Zwischennutzung doch Außerirdische suchen.
Kürzlich hat mich mal ein Freiburger Systemhaus angerufen, die mir unbedingt einen Sicherheitscheck für unsere Firewall verkaufen wollten. Hab nur deshalb nicht aufgelegt, weil ich von denen noch was anderes haben will, aber das nur so am Rande…
Was die mir andrehen wollten kann ich genauso gut selbst machen und habe deshalb heute mal mit Nessus rumgespielt, einem Scanner für Sicherheitslücken – einerseits war mir eh langweilig, andererseits ist es ein ganz spannendes Gebiet.
Was passiert hier eigentlich?
Okay, hier sieht es aus wie in einer neuen Wohnung wenn man noch keine Möbel hat – kenne ich, war bei mir vor 7 Monaten in Freiburg genauso. Bei mir hat es ca 3 Monate gedauert bis ein Otto-Normal-Mensch meine Wohnung als bewohnbar klassifizieren konnte, mal schauen wie lange es im Blog dauert…